Matschobst-Crumble

Sündig – lecker – gesunder Naschnasenalarm mit diesem Naschkatzenrezept 🙂

Obstcrumble mit Vanillesoße für den NaschnasenalarmObstcrumble mit Vanillesoße

Magst Du gern Süßspeisenrezepte für die Naschnasenseele?

Mit diesem Naschkatzenrezept kannst Du alles Obst, das Du (Deine Kinder) zwecks Matschneigung nicht mehr essen mögt, super aufarbeiten – UND – Du weißt, was drin ist – nämlich nix mit E-Zusatzstoffen und dem ganzen “Rate mal”-Mist …

Ich arbeite mit dem Thermomix. Aber dieses leckere und einfache Naschkatzenrezept kriegst Du sicherlich auch ohne hin. Dann würde ich den Teig herkömmlich vermengen, die Soße einfach zuerst mit Mixer oder Pürierstab mixen und anschließend auf dem Herd aufkochen.

Du brauchst für Dein Naschkatzenrezept:

  • eine gefettete Auflaufform
  • 500g entkerntes, zerkleinertes Obst
  • etwa 1 EL Zimtzucker zum Drüberstreuen
  • Streussel wiederum da drüber (s.u.)
  • nach Wunsch Vanillesoße (s.u.), alternativ Sahne oder Vanilleeis

Fülle Dein (Matsch-)Obst in eine gefettete Auflaufform, bestreue es wenn Du magst mit 1-2 EL Zimtzucker und verteile obendrauf die Streussel.

Dann das Ganze entweder ca. 15-20 Min. bei 175 Grad Umluft oder etwa 30 Min. bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene backen.

Die Zutaten für die Soße in den Mixer und in den letzten 10 Min. Backzeit damit beginnen oder schon zuvor machen und vorher kalt stellen (aufgrund der extremen Hitze des Obstes bei Kindern sehr zu empfehlen, um das Ganze schneller abzukühlen).

Streussel-Zutaten*:

  • 220g Mehl
  • 115g (knapp eine halbe Packung) weiche Butter
  • 60-90g Zucker/Süßung Deiner Wahl (ich nehme Vollrohrzucker)
  • Prise Salz

Streussel-Zubereitung:

Alle Zutaten im TM31 10 Sek. Stufe 4 vermixen und die fertigen Streussel auf das in die gefettete Auflaufform geschichtete und mit Zucker bestreute Obst geben. Wenn die Streussel sehr fein sind, einfach in einem Beutel fest zu einem Brocken zusammen drücken und leicht auf die Arbeitsfläche klopfen. Dann fallen vom großen Brocken gröbere Brösel ab.

Vanillesoße-Zutaten:

  • 500g Milch
  • 30-50g Zucker
  • 20g Mehl
  • 1 Ei
  • Vanillestange

Vanillesoße-Zubereitung:

Während das Crumble die letzten 10 Min. im Ofen brutzelt, alles zusammen in den TM und 6 Min. bei 100 Grad Stufe 2 aufkochen. Anschließend 30 Sek. auf Stufe 10 pürieren. Dann direkt heiß (oder schon zuvor zubereitet und nun kalt) servieren.

Obstcrumble in Auflaufform für NaschkatzenrezeptMeine Erfahrung mit diesem Naschkatzenrezept:

Ich hatte viel zu weiche Pflaumen und zwei Matschbananen, die meine Kinder nicht mehr angerührt hätten. Diese und noch einen Apfel waren eine endsgeile Mischung.

Wenn Du es insgesamt gerne knackig magst, kannst Du Dein Crumble bloß mit Äpfeln und/oder Birnen zubereiten.

Ich hatte meine Form mit 175 Grad Umluft eine halbe Stunde drin. Wie Du siehst, wären 10 Min. weniger besser gewesen. Einfach immer mal reinschauen.

Achtung: Zungenverbrennungsgefahr noch lange Zeit danach, das Obst wird irre heiß!

*Menge: 4 kleine Nach- oder 1,5 – 2 Hauptspeisen. Von den Streusseln blieb mir fast die Hälfte übrig. Hier also noch gutes Kaloriensparpotenzial.

Fazit: leckere Methode um Matschobst sinnvoll aufzubrauchen. Kalt war es nicht mehr so lecker …

Dieses Vanillesoßenrezept nehme ich übrigens immer her. Keine Ratepackungen, aber auch keine komplizierten Trennungsgeschichten, allet rin – mixen – fädich 😎

Guten Happsitit 😛
Wohlschmeckende Leckergrüße aus der Glueckspraxis
Deine Molly Muse

Und denk dran: Du hast mehr drauf als Gewicht!

PS: Wenn Dir dieses Naschkatzenrezept gefallen hat, darfst Du es von Herzen gern teilen und empfehlen und über Kommentare freue ich mich immer 🙂 .

Vielen Dank für die Inspiration an zwei Damen aus der #Thermomix-Rezeptwelt: Florena und Bofohexe

2 Kommentare zu “Matschobst-Crumble

    • Liebe Barbara,
      dann lass mich wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Ich find’s wirklich grandios!

      War vor einigen Tagen schon voller Euphorie an einem anderen Rezept. Aber das war dermaßen labrig, dass ich Euch das nicht antun wollte :-).

      Herzlichen Dank für Deinen Kommentar und liebe Grüße
      Tanja

Schreibe einen Kommentar

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn nicht anonym gepostet, der gewählte Nutzername gespeichert.

Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden

*

*